Microsoft: Doch weiter kostenlose Updates für Windows 10
Eigentlich sollten kostenlose Sicherheitsupdates für das Betriebssystem Windows 10 bald enden. Verbraucherschützer kritisierten den Schritt scharf. Nun will Microsoft den Support um ein Jahr verlängern.
Sicherheitsupdates für Windows 10 bleiben für Privatnutzer im Europäischen Wirtschaftsraum ein weiteres Jahr kostenlos. Das bestätigte Microsoft dem Onlineportal Windows Central. Nutzer des Betriebssystems müssten sich künftig mindestens alle 60 Tage mit einem Microsoft-Account authentifizieren, um die „Extended Security Updates“ kostenfrei nutzen zu können, heißt es in dem Bericht.
Der Support durch Sicherheitsupdates ist wichtig, um sich vor Sicherheitslücken zu schützen. Eigentlich wollte Microsoft am 14. Oktober offiziell den Support für Windows 10 einstellen. Wer das Betriebssystem weiter hätte nutzen wollen, hätte für ein Jahr die „Extended Security Updates“ gegen eine Gebühr oder das Einlösen von Prämien kaufen können. Ein kostenloser Weg wäre nur durch eine Synchronisierung der PC-Einstellungen mit der Cloud möglich gewesen. Verbraucherschützer hatten das Vorhaben kritisiert.
Kritik auch an Neuerung
Windows 10 gibt es seit mehr als zehn Jahren. Um auf das neue Betriebssystem Windows 11 umzusteigen, müssen PCs bestimmte Mindeststandards erfüllen. Das bedeutet für viele Nutzer, dass ein neues Gerät nötig ist, um auf das neuere Betriebssystem umzustellen.
Auch die kostenlose Verlängerung von einem Jahr löse das Problem nicht, dass ein langfristiger Support fehle, teilte die Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz, mit. „Weltweit können etwa 40 Prozent der Computer nicht auf Windows 11 aktualisiert werden, wodurch auf einen Schlag bis zu 700 Millionen Kilo Elektroschrott anfallen könnten.“ Metz fordert daher eine kostenlose Update-Garantie für mindestens 15 Jahre.